Ikonen leben ewig: 132 Jahre Picasso

„Every act of creation is first an act of destruction.“ – Pablo Picasso

Picasso Uses Light Pen

Pablo Picasso gehört zu den Menschen deren Namen jeder kennt, denn sie haben während ihres Lebens etwas geschaffen das bleibt – weit über ihr eigenes Leben hinaus. Heute wird große Kunst 132 Jahre alt, denn der Begründer der Stilrichtung Kubismus hätte heute Geburtstag. Grund genug um kurz einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu gedenken: 

Pablo Ruiz y Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga geboren. Das erste Ölgemälde des vierjährigen picasso_and_the_mastersPicasso zeigt einen Stierkämpfer. Es schien als sind Stierkampf, alte Meister und Frauen seine Inspirationsquellen, doch er erklärte: „Die Leute stellen sich vor, ich hätte die Stierkämpfe meiner Bilder nach dem Leben gemacht. Sie irren sich. Ich hab´ sie am Abend vorher gemalt, um das Eintrittsgeld bezahlen zu können.“ Nach eigenen Angaben war das „Drama des Menschen“ die wichtigste Motivation für seine Kunst. Eine Kunst, durch die er sich schon in der Vielfalt der dargestellten Techniken von allen seinen Zeitgenossen unterschied. Ob nun Kubismus, Klassizismus oder Surrealismus, von der Malerei zur Bildhauerei – durch Picassos Visionen wurde alles zur Kunst. Zudem sprengt der Umfang seiner Werke alle Grenzen. Alleine die Anzahl seiner Gemälde wird auf über 10 000 geschätzt!

Der Filmemacher Henri-Georges Clouzot versuchte diese beeindruckende Produktivität zu dokumentieren. Im nachfolgenden youtube-Clip komprimiert er mit Hilfe von Zeitraffer-Fotografie den kreativen Prozess weniger Sekunden. Diese spezielle Sequenz wurde der Trailer von Clouzots Dokumentarfilm „The Mystery of Picasso“ aus dem Jahre 1956. Die Gemälde, welche in diesem Trailer zu sehen sind, kann man nirgendwo sonst sehen, denn sie wurden nach Fertigstellung des Films zerstört.

Einen weiteren Eindruck vom künstlerischen Schaffen Picassos bekommt man in dem 20 Minuten-Film „Visite à Picasso“ des belgischen Filmemacher Paul Haesaerts. Dieser wurde 1950 in Picassos Haus in Vallauris aufgenommen.

„Whenever I wanted to say something, I said it the way I believed I should. Different themes inevitably require different methods of expression. This does not imply either evolution or progress; it is a matter of following the idea one wants to express and the way in which one wants to express it.“

– Pablo Picasso 

(* 25. Oktober 1881 in Spanien; † 8. April 1973 in Frankreich)

Werbung